Testament und Co.: So regeln Sie Ihr Erbe nach Ihren Wünschen
Ein Erbfall in der Verwandtschaft oder auch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod bringt emotionale Herausforderungen mit sich. Persönliche Verhältnisse stellen sich mitunter plötzlich völlig verändert dar. Externe Fachleute hinzuzuziehen, ist bei diesem emotionalen Thema eine gute Entscheidung.
Wir unterstützen Sie in Ihren Überlegungen zur eigenen Nachfolgeplanung, aber auch bei der Durchsetzung eigener erbrechtlicher Ansprüche. Die Abwicklung einer Erbschaft, angefangen bei der Eröffnung letztwilliger Verfügungen, der Begleitung im Erbscheinsverfahren und der Führung von Verhandlungen zu möglichen Nachlassauseinandersetzungen bis hin zur Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen bietet zahlreiche Herausforderungen.

Kernbereiche unserer beratenden und anwaltlichen, sowie auch notariellen Gestaltungstätigkeit sind hierbei:
- die Gestaltung letztwilliger Verfügungen
- die Gestaltung zur Reduzierung des „Pflegeheimrisikos“ und des Zugriffs von Sozialhilfeträgern
- besondere Gestaltungsform bei bedürftigen Kindern, insbesondere Betreuung und Beratung Eltern behinderter Kinder zur Errichtung eines „Behinderten-Testaments“
- landwirtschaftliche Sondererbfolge (Höfeordnung)
- Unternehmensnachfolge
- Ausschlagung von Erbschaften
- Erbenhaftung
- Pflichtteilsrecht
- Erbauseinandersetzung
Wie setze ich ein Rechtsgültiges Testament auf?
Fünf fragen an die Notarin Gode-Marie Quast-Hohenhorst
Mit dem Aufruf dieses Elements erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an externe Dienste (https://www.youtube-nocookie.com) übermittelt werden und dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben.
